Lehrplan zur bayerischen Fischerprüfung – Inhaltsübersicht

Alle Inhalte, die in einem Vorbereitungskurs für die bayerische Fischerprüfungbehandelt werden. Der Kurs muss über mindestens 30 Stunden gehen und Punkt 6 und 7 sind in Anwesenheit zu lehren.

1. – 5. Theoretische Ausbildung Unterrichtsdauer mindestens (empfohlen)

1. Fischkunde 7 Std. (9 Std.)
1.1 Allgemeine Fischkunde
1.2 Spezielle Fischkunde
2. Gewässerkunde 5 Std. (7 Std.)
2.1 Gewässerkunde, Gewässerökologie
2.2 Pflanzen am und im Gewässer
2.3 Tiere am und im Gewässer
3. Schutz und Pflege der Fischgewässer, Fischhege 3 Std. (5 Std.)
3.1 Grundlagen der Fischhege und Fischbewirtschaftung
3.2 Spezielle Fischhege
3.3 Biotopschutz
3.4 Krankheiten bei Fischen und Krebsen
3.5 Maßnahmen bei Gewässerverunreinigungen und Fischsterben
4. Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische 4 Std. (7 Std.)
4.1 Angelruten
4.2 Angelrollen
4.3 Angelschnüre
4.4 Vorfächer
4.5 Knoten
4.6 Posen (Schwimmer)
4.7 Wirbel und Einhänger
4.8 Beschwerung
4.9 Haken
4.10 Künstliche Köder
4.11 Geräte zur Anlandung des Fanges
4.12 Zusatzausrüstung zum Angeln
4.13 Natürliche Köder und ihr Gebrauch
4.14 Fangmethoden
4.15 Behandlung gefangener Fische
5. Rechtsvorschriften 5Std. (6 Std.)
5.1 Fischereirecht
5.2 Tierschutzrecht
5.3 Wasserrecht
5.4 Naturschutzrecht
5.5 Verfassung des Freistaates Bayern
5.6 Waffenrecht
6.-7. Praktische Ausbildung
6. Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte 3 Std. (4 Std.)
6.1 Praktische Übungen im Binden von Knoten
6.2 Kontrolle von Angelgeräten vor dem Einsatz
6.3 Praktische Übungen im Zusammenstellen von Angelgerät
7. Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische 3 Std. (4 Std.)
7.1 Behandlung von Fischen, die zurückgesetzt werden sollen
7.2 Hältern von Fischen
7.3 Praktische Übungen zum Töten und Schlachten von Fischen

1. Fischkunde

1.1 Allgemeine Fischkunde

1.1.1 Zoologische Einordnung der Fische, Systematik der Fische,Krebse und Muscheln in das Tierreich
(Zugehörigkeit zu Tierklassen, Einordnung der Neunaugen, Knorpelfische, Knochenfische, Krebse
und Muscheln in das zoologische System)

1.1.2 Körperformen bei Fischen

1.1.3 Gliederung des Fischkörpers

1.1.4 Maulstellung (ober-, unter-, endständig)

1.1.5 Flossen (Körperextremitäten) und ihre Funktion

1.1.6 Barteln

1.1.7 Körperbedeckung
(Ober-, Lederhaut, Farbzellen, Laichausschlag, Schuppen,)

1.1.8 Muskulatur

1.1.9 Skelett
– Kopfskelett (Bezahnung: Fang-, Hunds-, Hechelzähne; Pflugscharbein; Schlundknochen;
– Kauplatte; Kiemenbögen)
– Rumpfskelett (Wirbelsäule mit Fortsätzen, Rippen)
– Flossenskelett (Flossenstrahlen, Flossenformel als Hilfe zur Artbestimmung)
– Fleischgräten

1.1.10 Übersicht über die Möglichkeiten der Altersbestimmung bei Fischen

1.1.11 Nervensystem und Sinnesorgane
(Gehirn, Rückenmark, Gesichtssinn, Geruchssinn, Geschmackssinn, Tastsinn mit Seitenlinienorgan, Gehör- und Gleichgewichtssinn)

1.1.12 Atmungsorgane, Atmung, Gasaustausch

1.1.13 Herz, Blut und Blutkreislauf

1.1.14 Magen und Darm mit Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Blindsäcken, Milz

1.1.15 Schwimmblase (Arten, Entwicklung, Form, Lage, Funktion)

1.1.16 Geschlechtsorgane und Fortpflanzung
(Eierstöcke, Hoden, Eizelle, Samenzelle, Geschlechtsreife, sekundäre Geschlechtsmerkmale, Laichzeit, Laichplatz, Anzahl und Größe der abgelegten Eier, Besamung und Befruchtung, Entwicklung von Ei und Larve)

1.1.17 Ausscheidungsorgane
(Nieren, Kiemen), Bau und Funktion

1.1.18 Überblick über Bau und Funktion des Körpers bei Krebsen und Muscheln

1.1.19 Grundlagen der Ernährung von Fischen, Krebsen und Muscheln (Nahrungsaufnahme, Nahrungssuche, Nahrungswahl)

1.2 Spezielle Fischkunde

Übersicht über die Lerninhalte:

Kenntnis der verbindenden Merkmale der zu Verwandtschaftsgruppen zusammengefassten Arten bei Neunaugen, Fischen, Krebsen und Muscheln.
Spezielle Kenntnisse zu den einzelnen Arten, wobei der Schwerpunkt auf die in der AVBayFiG aufgeführten Arten zu legen ist, insbesondere:

  • Artenbeschreibung (Kennzeichen, Unterscheidung von ähnlichen Arten)
  • Lebensraum und Lebensweise (natürliches und tatsächliches Verbreitungsgebiet, Wanderverhalten, Ernährung, Wachstum, Endgröße)

 

NEUNAUGEN

1.2.1 Familie Neunaugen (Petromyzonidae)

– Flussneunauge

– Bachneunauge

– Donauneunauge

– Meerneunauge

 

FISCHE 1.2.2 – 1.2.20

1.2.2 Familie Störe (Acipenseridae)

– Stör

– Sterlet

1.2.3 Familie Heringe (Clupeidae)

– Maifisch

1.2.4 Familie Lachse und Verwandte (Salmonidae)

– Atlantischer Lachs

– Bachforelle, Seeforelle, Meerforelle

– Regenbogenforelle

– Bachsaibling

– Seesaibling

– Huchen

 

1.2.5 Familie Stinte (Osmeridae)

– Stint

1.2.6 Familie Felchen oder Renken (Coregonidae)

– Blaufelchen

– Gangfisch

– Sandfelchen

– Kilch

– Nordseeschnäpel

 

1.2.7 Familie Äschen (Thymallidae)

– Äsche

1.2.8 Familie Hechte (Esocidae)

Europäischer Hecht

1.2.9 Familie Karpfen und Verwandte (Cyprinidae)

Rotauge

– Frauennerfling

– Perlfisch

– Moderlieschen

– Hasel

– Aitel (Döbel)

– Strömer

– Nerfling

– Elritze

– Rotfeder

– Schied

– Schleie

– Nase

– Gründling

– Donaustromgründling

– Kessler-Gründling

– Steingressling

– Barbe

– Mairenke

– Laube

– Schneider

– Güster

Brachse

– Zobel

– Zope

– Zährte und Seerüßling

– Sichling

– Bitterling

– Karausche

– Giebel

– Karpfen (Wildkarpfen, Spiegel-, Schuppen-, Zeil- und Lederkarpfen)

– Blaubandbärbling

– Grasfisch

– Silberfisch

– Marmorfisch

 

1.2.10 Familie Schmerlen (Cobitidae)

– Schmerle

– Schlammpeitzger

– Steinbeißer

 

1.2.11 Familie Welse (Siluridae)

– Europäischer Wels

 

1.2.12 Familie Zwergwelse (Ameiuridae)

– Zwergwels

 

1.2.13 Familie Flussaale (Anguilidae)

Europäischer Aal

 

1.2.14 Familie Barsche (Percidae)

– Flussbarsch

– Zander

– Kaulbarsch

– Donaukaulbarsch

– Schrätzer

– Streber

– Zingel

1.2.15 Familie Sonnenbarsche (Centrarchidae)

– Forellenbarsch

– Schwarzbarsch

– Sonnenbarsch

1.2.16 Familie Koppen (Cottidae)

– Koppe

1.2.17 Familie Meergrundeln (Gobiidae)

– Marmorierte Grundel

– Kessler-Grundel

– Schwarzmund-Grundel

– Nackthals-Grundel

 

1.2.18 Familie Stichlinge (Gasterosteidae)

– 3-stacheliger Stichling

– 9-stacheliger Stichling

 

1.2.19 Familie Seehechte und Quappen (Lotidae)

Rutte

 

1.2.20 Kreuzungen, Farbvarianten und Zuchtformen bei Fischen

 

KREBSE

1.2.21 Familie Flusskrebse (Astacidae)

– Edelkrebs

– Galizischer Sumpfkrebs

– Steinkrebs

– Signalkrebs

– Amerikanischer Roter Sumpfkrebs

 

MUSCHELN 1.2.22 – 1.2.25

1.2.22 Familie Flussperlmuscheln (Margaritiferidae)

– Flussperlmuschel

1.2.23 Familie Teichmuscheln (Anadontidae)

– Große Teichmuschel

– Gemeine Teichmuschel

– Abgeplattete Teichmuschel

1.2.24 Familie Flussmuscheln (Unionidae)

– Malermuschel

– Große Flussmuschel

– Kleine Flussmuschel

1.2.25 Familie Wandermuscheln (Dreissenidae)

– Dreikantmuschel

 

2. Gewässerkunde

2.1 Gewässerkunde, Gewässerökologie

2.1.1 Wasser: Grundlage des Lebens

2.1.2 Wasser:

Physikalische und chemische Eigenschaften und ihre Auswirkung auf Fische, Krebse und Muscheln

– Temperatur

– Dichte

Sauerstoffgehalt

– Strömung (Gefäll-, Wind-, Temperaturströmung)

pH-Wert

Kalkgehalt und Säurebindungsvermögen

– Nährstoffe im Wasser, Gewässerfruchtbarkeit

2.1.3 Wasser: Biologische Zusammenhänge

Stoffkreislauf im Gewässer (Nahrungskette, Nahrungsnetz)

2.1.4 Stehende Gewässer

– Arten
(Natürliche Seen: Hochgebirgssee, Vorgebirgssee, Flachlandsee, Talsperren, Stauseen;
Baggerseen u.ä. künstlich geschaffene Gewässer; Teiche, Weiher)

– Lebenszonen und Lebensgemeinschaften in stehenden Gewässern
(Uferzone, Gelegezone, Schwimmblattpflanzenzone, Laichkrautzone, unterseeische Wiesen,
Freiwasserzone, Schalenzone, jeweils mit spezieller Lebensgemeinschaft aus Pflanzen- und
Tiergesellschaften)

– Wärmehaushalt in Seen
(Wärmeschichtung, jahreszeitliche Wasserzirkulation)

– Produktionskraft von stehenden Gewässern

2.1.5 Fließende Gewässer

Übersicht über die Einzugsgebiete in Bayern

– Arten von Fließgewässern
(Graben; Bach; Kanal; Fluss mit Altwasser und Aue)

– Lebenszonen und Lebensgemeinschaften in fließenden Gewässern
(Forellen-, Äschen-, Barben-, Brachsen-, Brackwasserregion, jeweils mit spezieller
Lebensgemeinschaft aus Pflanzen- und Tiergesellschaften)

– Produktionskraft von fließenden Gewässern

– Fischwanderhilfen

2.1.6 Gewässergüte – Bioindikation

– Gewässergüteklassen

– Gewässergütebestimmung (Beispiele für Bioindikatoren, Zeigerwert, Überblick über biologische und chemische Gewässeruntersuchungsmethoden)

2.1.7 Begriffsbestimmungen

– Plankton (Zooplankton, Phytoplankton)

– Wasserblüte

– Aufwuchs, Bewuchs

– Rote Liste

2.2 Pflanzen am und im Gewässer

2.2.1 Allgemeines
– Ernährung und Wachstum

2.2.2 Niedere Wasserpflanzen
– Algen (z.B. Blau-, Kiesel-, Grünalgen)

2.2.3 – 2.2.5 Höhere Pflanzen am und im Gewässer
Überblick über die Lerninhalte:
Überblick über Pflanzen am und im Gewässer
Schwerpunkt: Erkennungsmerkmale, Wuchszonen, nötige Rücksichtnahme durch den Fischer

2.2.3 Höhere Wasserpflanzen: Überwasserpflanzen

– Rohrkolben

– Schilfrohr

– Simsen

– Seggen

– Binsen

– Wasserschwertlilie

 

2.2.4 Höhere Wasserpflanzen: Schwimmblattpflanzen

– Laichkräuter (Schwimmendes Laichkraut)

– Froschbiss

– Wasserlinsen

– Wasserknöterich

– Weiße Seerose

– Gelbe Teichrose

– Gemeiner Wasserhahnenfuß

2.2.5 Höhere Wasserpflanzen: Unterwasserpflanzen

– Armleuchtergewächse

– Quellmoos

– Laichkräuter (Durchwachsenes Laichkraut, Krauses Laichkraut, Kammförmiges Laichkraut)

– Wasserpest

– Flutender Hahnenfuß

– Tausendblatt

 

2.3 Tiere am und im Gewässer

Überblick über die Lerninhalte:
Überblick über Tiere am und im Gewässer
Schwerpunkte:
Aussehen, Vorkommen, fischereiliche Bedeutung, nötige Rücksichtnahme durch den Fischer, Auswir-
kungen fischfressender Tiere auf Fischhege und Fischfang

 

2.3.1 Strudelwürmer

2.3.2 Weichtiere

– Schnecken (Schlammschnecke, Tellerschnecke, Napfschnecke, Sumpfdeckelschnecke)

– Muscheln (Kugelmuscheln, Erbsenmuscheln)

 

2.3.3 Ringelwürmer

– Wenigborster (Schlammröhrenwurm)

– Egel (Schneckenegel, Rollegel)

 

2.3.4 Krebstiere

– Wasserflöhe

– Hüpferlinge

Muschelkrebse

– Wasserassel

– Bachflohkrebs

 

2.3.5 Insekten

– Eintagsfliegen

– Stein- oder Uferfliegen

– Libellen

– Wasserwanzen (Wasserläufer, Rückenschwimmer)

– Käfer (Gelbrandkäfer)

– Zweiflügler (Zuckmücken, Kriebelmücken, Schwebfliegen, Waffenfliegen)

– Köcherfliegen

 

2.3.6 Lurche (Amphibien)

– Froschlurche (Teichfrosch)

 

2.3.7 Kriechtiere (Reptilien)

– Schlangen (Ringelnatter)

– Schildkröten (Europäische Sumpfschildkröte)

 

2.3.8 Vögel

– Kormorane (Kormoran)

– Reiher (Fischreiher)

– Säger (Gänsesäger)

– Lappentaucher (Haubentaucher)

– Schwäne (Höckerschwan)

– Gänse (Graugans)

– Enten (Stockente, Tafelente)

– Greifvögel (Fischadler)

– Möwen (Lachmöwe)

– Eisvögel (Eisvogel)

 

2.3.9 Säugetiere

– Bisam

– Biber

– Wasserspitzmaus

– Fischotter

– Schermaus

 

3. Schutz und Pflege der Fischgewässer, Fischhege

3.1 Grundlagen der Fischhege und Fischbewirtschaftung

3.1.1 Schonmaß und Schonzeit
(Bedeutung, biologischer Sinn)
3.1.2 Fischbesatz
– Fischart, Menge, Satzfischgröße und -alter
– Herkunft, ökologische Anforderungen
– Transport, Wasserangleich, Einsatz
3.1.3 Artenschutz, Wiederansiedlung und Neozoenproblematik
3.1.4 Fischbestandsregulierung
3.1.5 Elektrofischerei zur Hege, Bewirtschaftung und Feststellung von Fischereischäden
3.1.6 Aufzeichnungen und Statistik
(Besatz, Fang, Fischvorkommen)
3.2 Spezielle Fischhege
Artenschutz (Ursachen der Gefährdung der einzelnen Fisch-, Krebs- und Muschelarten,
Maßnahmen zum Erhalt der einzelnen Arten)
Bewirtschaftung der einzelnen Fisch-, Krebs- und Muschelarten (Fang, Hege, Besatz)
3.3 Biotopschutz
3.3.1 Problem Gewässerverschmutzung
(Eutrophierung, Gifte im Gewässer, Müll, Eintrag aus der Landwirtschaft, Abschwemmung (Landwirt-
schaftliche Nutzflächen) Anfüttern)
– Abhilfe: Uferschutzstreifen
3.3.2 Problem Versauerung
3.3.3 Gewässerausbau und –unterhaltung, Renaturierung
– Längsausbau (Begradigung, Fließgeschwindigkeit, Erosion des Gewässerbodens
– Querausbau (Durchgängigkeit, Restwasser)
– Gewässerunterhalt (Entfernung Ufervegetation, Ausbaggern von Altwässern)
– Strukturvielfalt (Breiten-, Tiefen-, Strömungsvarianz, Totholz)
3.3.4 Mensch am Gewässer
(Gemeingebrauch, Freizeitnutzung)

3.4 Krankheiten bei Fischen und Krebsen
3.4.1 Allgemeine Krankheitsanzeichen
(Symptome: Verhalten, Augendrehreflex, Aussehen)
3.4.2 Ursache für Krankheiten
– krankheitsbegünstigende Faktoren
– Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten, Umwelt
3.4.3 Vorstellung typischer Fischparasiten
Erreger, betroffene Arten, krankheitsbegünstigende Faktoren, Krankheitsanzeichen und
Entwicklungskreisläufe bei:
– Einzellerbefall (Grieskörnchenkrankheit, Drehkrankheit)
– Wurmbefall (Haut- und Kiemenwurmbefall, Bandwurmbefall, Kratzerbefall)
– Befall mit Fischegeln
– Befall mit Karpfenlaus und Kiemenkrebs
3.4.4 Vorsorgemaßnahmen bei Fischkrankheiten
– Seuchenbiologisches Gleichgewicht
– Einschleppung von Fischkrankheiten vermeiden
– Besatzherkunft
3.4.5 Gefährdung der Menschen durch Umgang mit und Verzehr von kranken Fischen und
Krebsen
3.5 Maßnahmen bei Gewässerverunreinigungen und Fischsterben
3.5.1 Feststellung, Benachrichtigung, Anzeigepflicht
3.5.2 Probenahme, Aufbewahrung und Einsendung von Fischproben zur Untersuchung
3.5.3 Probenahme, Aufbewahrung und Einsendung von Wasserproben zur Untersuchung
3.5.4 Beseitigung toter und erkrankter Fische

 

4. Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische

4.1 Angelruten

4.1.1 Aktion und Wurfgewicht

4.1.2 Materialien, Bauarten, Formen bei:
– Blank
– Rutenringen
– Handteil
– Rollenhalter
– Bissanzeiger (Schwing-, Bibberspitze)

4.1.3 Spezielle Bauarten und Kennzeichen bei:
– Stippruten
– Grundruten
– Spinnruten
– Fliegenruten

4.2 Angelrollen

4.2.1 Die verschiedenen Rollentypen
(Bauarten, wesentliche Bauteile zur Bedienung, Funktion):
– einfache Grundrolle („Nottinghamrolle“), Wenderolle
– Multirollen
– Schlepprollen
– Fliegenrollen
– Stationärrollen

4.3 Angelschnüre

4.3.1 Monofile Schnüre
(Schnurstärken, Tragkraft, Knotenfestigkeit, Dehnung, Abriebfestigkeit, Sichtbarkeit)

4.3.2 Multifile Schnüre
(Schnurstärken, Tragkraft, Knotenfestigkeit, Dehnung, Abriebfestigkeit, Sichtbarkeit)

4.3.3 Fliegenschnüre
(Arten, AFTMA)

4.4 Vorfächer

4.4.1 Arten, Material und Verwendung von:
– Monofilvorfächern
– Fliegenvorfächern
– Raubfischvorfächern

4.5 Knoten

– zum Befestigen von Ösen und Öhrhaken am Vorfach oder an der Hauptschnur
– zur Befestigung von Plättchenhaken am Vorfach
– zur Befestigung des Schnurendes auf der Schnurtrommel (Spulenachsenknoten)
– zur Verbindung von zwei Schnurenden (Blut- oder Tönnchenknoten)
– zur Herstellung einer Schlaufe (Schlaufenknoten)
– zur Herstellung eines Stoppers (Stopperknoten)
– zur Verbindung von Fliegenschur und Vorfach
– zur Herstellung einer Mundschnur oder eines Paternosters

4.6 Posen (Schwimmer)

4.6.1 Arten, Formen, Material und Verwendung von:
– Laufposen
– Feststellposen

4.7 Wirbel und Einhänger

4.7.1 Arten, Formen, Material, Verwendung von:
– Kreuzwirbel
– Tönnchenwirbel
– Karabinerwirbel

4.8 Beschwerung

4.8.1 Arten, Formen, Material und Verwendung von:
– Klemmblei
– Laufblei (Kugel-, Oliven-, Sarg- und Catherinenblei)
– Tiroler Hölzl
– Wickelblei

4.9 Haken

4.9.1 Material:
– Flachstahl, Rundstahl
– vergoldet, vernickelt, brüniert

4.9.2 Hakenteile:
– Kopf: Platte, Öhr
– Schenkel: kurz, lang
– Bogen: eng, breit, schräg
– Spitze
– Widerhaken

4.9.3 Hakentypen und Verwendung z.B.:
– Rundbogen
– Limerik
– Jamison
– Einfach-, Doppel-, Drillingshaken

4.9.4 Größenbezeichnungen

4.10 Künstliche Köder

4.10.1 Spinner und Blinker

4.10.2 Wobbler

4.10.3 Pilker

4.10.4 Kunstfliegen
(Trockenfliegen, Nassfliegen, Nymphen, Streamer)

4.10.5 Paternostersysteme

4.10.6 Sonstige künstliche Köder
(z. B. Weichplastikköder)

4.11 Geräte zur Anlandung des Fanges

– Unterfangkescher
– Gaff

4.12 Zusatzausrüstung zum Angeln

notwendig:
– Längenmaß
– Fischbetäuber
– Hakenlöser
– Messer
– Rachensperrer
nützlich:
– Ködernadel
– Rutenhalter
– Köderdose
– Gerätekasten
– Ersatzschnur
– Material für kleine Reparaturen

4.13 Natürliche Köder

– Früchte
– Getreide, Kartoffeln, Brot, Teig, Käse
– Würmer, Maden, Insekten (keine geschützten Arten!)
– Köderfische
– Anfütterung

4.14 Fangmethoden

Erläuterung praxisgerechter Gerätezusammenstellungen und Hinweise für den Einsatz in der
fischereilichen Praxis für das

4.14.1 Stippangeln

4.14.2 Grundangeln

4.14.3 Spinnangeln

4.14.4 Schleppfischen

4.14.5 Paternosterangeln

4.14.6 Fliegenfischen

4.15 Behandlung der gefangenen Fische

4.15.1 Anlanden (Drill, Keschern, Abködern)

4.15.2 Zurücksetzen

4.15.3 Hältern

4.15.4 Betäuben, Töten, Schlachten, Beseitigung der Schlachtabfälle

4.15.5 Aufbewahren

4.15.6 Behandlung grätenreicher Fische zur Erleichterung von Zubereitung und Verzehr
(Filieren, Einschneiden, Verarbeiten zu Hackmasse, Marinieren in Essigbeize)

 

5. Rechtsvorschriften

5.1 Fischereirecht

5.1.1 Bayerisches Fischereigesetz (BayFiG) (Auszug)

Teil 1: Allgemeines:
Art. 1 bis 2

Teil 2: Fischereiberechtigung
Art. 3 bis 4 und 7 bis 9

Teil 3: Ausübung der Fischereirechte
Räumliche Einschränkung: Art. 12 bis 13 und Art. 15
Koppelfischerei: Art. 16 bis 17
Pachtverträge, Erlaubnisscheine: Art. 22 und 24 bis 26
Fischereischein und Fischerprüfung: Art. 46 bis 50
Kennzeichnungspflicht und Betreten der Ufer: Art. 51 bis Art. 52

Teil 4: Schutz, Pflege und Entwicklung der Fischerei
Art. 53 bis 59

Teil 5: Fischereiaufseher
Art. 60 bis 61

Teil 6: Zuständigkeit und Verfahren
Art. 62

Teil 7: Bußgeldvorschriften
Art. 66

 

5.1.2 Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Fischereigesetzes (AVBayFiG)

Erster Teil Fischereischein
§ 1 Erteilung des Fischereischeins
§ 2 Gleichstellung anderer Fischereischeine und Fischerprüfungen
§ 3 Fischereischein ohne vorherige Fischerprüfung

Zweiter Teil Fischerprüfung
§ 4 Prüfungsbehörde, Anmeldung und Durchführung der Prüfung
§ 5 Prüfungsgebühr
§ 6 Vorbereitungslehrgang
§ 8 Ergebnis der Prüfung, Zeugnis

Dritter Teil Fischereiabgabe
§ 9 Höhe der Fischereiabgabe
§ 10 Erhebungsverfahren

Vierter Teil Fischereiausübung
Abschnitt I Zeit und Art des Fischfangs, Aalbewirtschaftung, besondere Fangbeschränkungen
§ 11 Fischfang, Fangbeschränkungen
§ 12 Aalbewirtschaftung
§ 13 Gemeinschaftsfischen
§ 14 Fischen nach Besatzmaßnahme
Abschnitt II Fangarten, Fanggeräte und Fangvorrichtungen, Köder
§ 15 Verbotene Fangarten, Fanggeräte und Fangvorrichtungen
§ 16 Angelfischerei
§ 17 Fischerei mit Netzen und Reusen
§ 18 Ständige Fangvorrichtungen
§ 19 Elektrofischerei
§ 20 Hältern gefangener Fische
§ 21 Behandlung toter Fische
Abschnitt III Aussetzen und Halten von Fischen
§ 22 Besatzmaßnahmen
§ 23 Verbringen fremder Arten in Aquakulturanlagen
Abschnitt IV Sonstige Schutzbestimmungen
§ 24 Schutz der Flussperlmuschel und der Bachmuschel
§ 25 Fischnährtiere
§ 26 Einlassen von Enten
§ 27 Erwerb, Besitz und Abgabe von Fischen
Abschnitt V Sonderregelungen
§ 28 Verordnungen der Bezirke
§ 29 Ausnahmen

• Fünfter Teil Fischereiaufseher
§ 30 Persönliche und fachliche Eignung

• Sechster Teil Bußgeldvorschriften, Übergangs- und Schlussbestimmungen
§ 32 Ordnungswidrigkeiten

5.1.3 Ergänzende Rechtsvorschriften
– Auszug aus dem BGB (§§ 90a, 958, 960)
– Auszug aus dem StGB (§§ 242, 248a, 292, 293, 294, 295, 324)
– Auszug aus der StPO (§ 127)
– Auszug aus dem Bundesjagdgesetz (§ 1, 2, 19a, 21, 26, 27, 39, 40)
– Auszug aus dem Bayer. Jagdgesetz (Art. 22)
– Auszug aus der AVBayJG (§ 18, 19)
– Auszug aus dem Tierseuchenrecht (Anzeigepflicht, Meldepflicht, anzeige- und meldepflichtige Fischkrankheiten)

 

5.2 Tierschutzrecht

5.2.1 Tierschutzgesetz (Auszug)
§§ 1, 2, 3, 4, 6, 13, 17, 18

5.2.2 Tierschutz-Schlachtverordnung (Auszug)
§§ 1, 2, 3, 4, 9, 10, 12, 16

 

5.3 Wasserrecht

5.3.1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit Bayerischem Wassergesetz (Bay WG)
(Auszug), BayWG Art. 14, 18, 19, 21 WHG §§ 1, 6, 8-9, 25-27, 32-35, 38-39,41

 

5.4 Naturschutzrecht

5.4.1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) (Auszug),
§§ 1, 2, 5, 7, 20-21, 30, 37, 39, 40, 44, 59

5.4.2 Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) (Auszug),
§ 1, §2 (3) Nr. 3, § 4, § 5, § 7, Anlage 1

5.4.3 Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG) (Auszug),
Art. 1, 3, 16, 26 – 32, 35, 38, 42, 43, 48, 49

5.4.4 Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung (AAV) (Auszug)
§ 1, 2

5.5 Verfassung des Freistaates Bayern (BayV) (Auszug)

Art. 141

 

5.6 Waffenrecht

5.6.1 Waffengesetz (WaffG) (Auszug)

§ 2 Abs. 1-3, § 42a, Anlage 2

 

6. Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte

6.1 Praktische Übungen im Binden von Knoten

(praktische Übungen zu den unter 4.5 vorgestellten Knotenverbindungen)

6.2 Kontrolle von Angelgeräten vor dem Einsatz

– Rute und Schnurlaufringe auf Schäden
– Schnurschäden (aufgeraut, überlagert, verdrillt, nicht mehr reißfest)
– Angelrolle auf Schäden
– Überprüfung der Einstellung der Schnurbremse
– Überprüfung von Wirbeln und Haken auf weitere Verwendbarkeit

6.3 Praktische Übungen im Zusammenstellen von Angelgeräten

Geräteauswahl und komplette Montage von Angeln für das
– Stippfischen
– Grundfischen
– Spinnfischen
– Fliegenfischen

 

7. Praktische Einweisung in die Behandlung der gefangenen Fische

7.1 Behandlung von Fischen, die zurückgesetzt werden müssen, insbesondere:

– schonender Umgang mit dem Fisch
– schonendes Hakenlösen (am toten Fisch zeigen!)

7.2 Hältern von Fischen

– im Fanggewässer (Setzkescher)
– in Behältern (mit Luft- oder Sauerstoffzufuhr)

7.3 Praktische Einweisung in das Töten und Schlachten von Fischen

– geeignetes Werkzeug auswählen
– Betäuben (Ausnahmen!)
– Entbluten und Schlachten (Schuppen, Kiemen entfernen, Eingeweide entfernen, Waschen)
– Aufbewahrung von getöteten Fischen während des Angeltages